Lade Veranstaltungen
Suche Veranstaltungen

Verstaltungsansicht Navigation

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

August 2017

Katrin Göring-Eckardt „Im Kahn auf der Lahn“

August 19, 2017 @ 5:30 p.m.
Ufercafé Gischler (Bootsverleih), Auf dem Wehr 1a
Marburg, 35037
+ Google Karte

Am Samstag, 19. August ist Katrin Göring-Eckardt, Spitzenkandidatin der GRÜNEN für die Bundestagswahl zu Gast in Marburg. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 im Ufercafé Gischler an der Lahn (Bootsverleih). Alle interessierten Bürger*innen sind dazu eingeladen, ihre Fragen an die GRÜNE Spitzenkandidatin zu stellen, Meinungen zu äußern und das persönliche Gespräch zu suchen. Diese können und sollen auch durchaus kontrovers und kritisch sein und diskutiert werden. Bereits ab 16 Uhr vergeben die GRÜNEN Gutscheine für Tretbootfahrten auf der Lahn. Von den…

Erfahre mehr »

Wolfgang Strengmann-Kuhn Rede Diskussion zum Thema „Zukunft der Arbeit

August 24, 2017 @ 8:00 a.m. - 10:00 p.m.
Marburg, Technologie und Tagungszentrum (TTZ), Softwarecenter 3
Marburg, 35037
+ Google Karte

Am Donnerstag 24. August, 20 Uhr, Marburg, TTZ: Wolfgang Strengmann-Kuhn Rede und Diskussion zum Thema „Zukunft der Arbeit“.

Erfahre mehr »

Themenwanderung „Bienen und fehlende Blühpflanzen“

August 27, 2017 @ 2:00 a.m. - 4:00 p.m.
Kirchhain-Langenstein, Am langen Stein
Kirchhain,
+ Google Karte

Sonntag, 27. August, 14 Uhr, Kirchhain-Langenstein: Themenwanderung „Bienen und fehlende Blühpflanzen“ Treffpunkt vor der Kirche, Eingang von der Straße „Am langen Stein“ – dort steht auch der „lange Stein“. Mit: Dr. Ralph Büchler (Bienenexperte), Petra Kunkel und Andreas Hanisch (Bioland-Betrieb), sowie Angela Dorn (MdL). Geplanter Ablauf: Kurze Einführung mit „Schauobjekten“ an Blühpflanzen im Garten. Dann Wanderung Richtung Grillhütte Langenstein (ca. 1 km), auf dem Weg dorthin, bzw. im Umkreis der Grillhütte, ein paar Anschauungsprojekte. Wenn Zeit und Lust ist, wird…

Erfahre mehr »

Rainer Flohrschütz ist an den GRÜNEN Info-Ständen

August 29, 2017 @ 8:00 a.m. - 5:00 p.m.

am Samstag, 2. September ab 11 Uhr in der Marburger Oberstadt und auf dem Südmarkt

Erfahre mehr »

Rainer Flohrschütz nimmt teil an der Podiumsdiskussion von „Puls of Europe“ Veranstraltung

August 30, 2017 @ 7:00 p.m. - 9:00 p.m.

am Mittwoch, 30. August um 19 Uhr im TTZ in Marburg (Softwarecenter 3)

Erfahre mehr »

Dieselgate – Nachrüstung statt Update

August 31, 2017 @ 3:00 p.m. - 4:00 p.m.
Marburg, Obere Gutenbergstraße (C&A)

Aktion und Information mit Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvor- sitzender der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Mit- glied des Untersuchungsausschusses des Bundestages zum Diesel-Skandal. Die Universitätsstadt Marburg gehört zu den deutschen Städten, in denen in den letzten Jahren die zulässigen Grenzwerte für den Jahresmittelwert der Stickoxidbelastung (40 µg/m3 /Jahresmittel). An der Messstation Universitätsstraße: 2013: 45, 1 µg/m3, 2014: 44,6 µg/m3, 2015: 47, 1 µg/m3, 2016: 47, 1 µg/m3 Millionen von Autofahrern fühlen sich hintergangen, weil sie sich einen, angeblich umweltfreundlichen,…

Erfahre mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Katrin Göring-Eckardt „Im Kahn auf der Lahn“

Am Samstag, 19. August ist Katrin Göring-Eckardt, Spitzenkandidatin der GRÜNEN für die Bundestagswahl zu Gast in Marburg. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 im Ufercafé Gischler an der Lahn (Bootsverleih).

Alle interessierten Bürger*innen sind dazu eingeladen, ihre Fragen an die GRÜNE Spitzenkandidatin zu stellen, Meinungen zu äußern und das persönliche Gespräch zu suchen. Diese können und sollen auch durchaus kontrovers und kritisch sein und diskutiert werden.

Bereits ab 16 Uhr vergeben die GRÜNEN Gutscheine für Tretbootfahrten auf der Lahn. Von den Tretbooten aus, und auch vom Ufer, können dann später die Fragen an Katrin gestellt werden.

Wolfgang Strengmann-Kuhn Rede Diskussion zum Thema „Zukunft der Arbeit

Am Donnerstag 24. August, 20 Uhr, Marburg, TTZ: Wolfgang Strengmann-Kuhn Rede und Diskussion zum Thema „Zukunft der Arbeit“.

Themenwanderung „Bienen und fehlende Blühpflanzen“

Sonntag, 27. August, 14 Uhr, Kirchhain-Langenstein: Themenwanderung „Bienen und fehlende Blühpflanzen“

Treffpunkt vor der Kirche, Eingang von der Straße „Am langen Stein“ – dort steht auch der „lange Stein“.

Mit: Dr. Ralph Büchler (Bienenexperte), Petra Kunkel und Andreas Hanisch (Bioland-Betrieb), sowie Angela Dorn (MdL).

Geplanter Ablauf: Kurze Einführung mit „Schauobjekten“ an Blühpflanzen im Garten. Dann Wanderung Richtung Grillhütte Langenstein (ca. 1 km), auf dem Weg dorthin, bzw. im Umkreis der Grillhütte, ein paar Anschauungsprojekte. Wenn Zeit und Lust ist, wird weiter gewandert in Richtung Kirchhain (ca. 3km); andernfalls wird auf einem kleinen Rundweg zurück gelaufen (falls jemand mit Auto kommt).

Rainer Flohrschütz ist an den GRÜNEN Info-Ständen

am Samstag, 2. September ab 11 Uhr in der Marburger Oberstadt und auf dem Südmarkt

Rainer Flohrschütz nimmt teil an der Podiumsdiskussion von „Puls of Europe“ Veranstraltung

am Mittwoch, 30. August um 19 Uhr im TTZ in Marburg (Softwarecenter 3)

Dieselgate – Nachrüstung statt Update

Aktion und Information mit Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvor-
sitzender der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Mit-
glied des Untersuchungsausschusses des Bundestages zum Diesel-Skandal.

Die Universitätsstadt Marburg gehört zu den deutschen Städten, in denen in den letzten Jahren die zulässigen Grenzwerte für den Jahresmittelwert der Stickoxidbelastung (40 µg/m3 /Jahresmittel).

An der Messstation Universitätsstraße:
2013: 45, 1 µg/m3, 2014: 44,6 µg/m3, 2015: 47, 1 µg/m3, 2016: 47, 1 µg/m3

Millionen von Autofahrern fühlen sich hintergangen, weil sie sich einen, angeblich umweltfreundlichen, Diesel gekauft haben. Nach und nach stellte sich heraus, dass das Kraftfahrzeug-Bundesamt schon viele Jahre über die manipulierten Abgasteste Bescheid wusste. Es schritt aber nicht ein und ließ den Weiterverkauf von untauglichen Abgasanlagen zu. Nun ein Software-Update durchzuführen, dessen Ergebnis die Emissionen kaum vermindert,
ist eine Farce.
Wir fordern, dass die Bundesregierung gegenüber der Industrie wirkungsvolle Nachrüstungen durchsetzt, die uns auch in Marburg wieder sorglos durchatmen lassen.